Auf Wunsch der Chefin geht es zur Campinginsel Bamberg. Und es hat sich absolut gelohnt. Anfahrt vom Heimathafen eine gute Stunde. Telefonische Voranmeldung hat problemlos geklappt. Der Platz liegt direkt am Regnitzufer. Überall verteilt finden sich Kunstwerke und Skulpturen von Reinhard Klesse und dem Maler Fritz Hoffmann. Platzgastronomie ist die „Hoffmanns-Klause“ mit Köstlichkeiten der fränkischen Küche wie Schäuferla, Rouladen mit Kloß, Blaue Zipfel usw.. Das Ganze rundet ein kleiner Shopbereich mit Brötchenservice und sehr freundlichen Mitarbeiter ab.

Uns wurde eine schöne und große Parzelle (Nr. 93) zugewiesen. Die Zuteilung erfolgte anscheinend nach Aufenthaltsdauer, Größe der rollenden Hobbithöhle und ob mit oder ohne Hund. Strom und Wasser in unmittelbarer Nähe. Auf der Nachbarparzelle (Nr.94) parkten unsere Freunde ihren Pössl Summit 600 als Überraschungsbesuch für das Wochenende.
Wir nutzten den Sanitärbereich II. Modern, Freundlich, Hell, Großzügig, Picobello Sauber und viele schöne gemalte Bilder. Wir haben bisher noch auf keinem anderen Campingplatz solch derart große Duschen (mit Waschbecken, Ablagemöglichkeit, Klappsitz) gesehen. Neben dem Gebäude auch gleich Entsorgung von Chemietoilette und Grauwasser.





Vom Campingplatz sind es gemütliche 4 Km zu Fuss nach Bamberg entlang der Regnitz. Eine herrliche Stadt in der es Vieles zu Entdecken gibt. Der Bamberger Kaiserdom, der Rosengarten, Klöster, Klein Venedig, viele Bogenbrücken, Fassadenmalereien, unzählige Brauereien und viele Sehenswürdigkeiten mehr.





Fazit
Wir kommen gerne wieder. Ein richtig schöner Platz. Angenehme Atmosphäre. Saubere große Sanitäranlagen. Freundliche und hilfsbereite Mitarbeiter. Toller Service.

Aufenthalt September 2023. Der Link zum Campingplatz befindet sich auch in der Tourenliste.
