23 Campingplatz Seewang

Campingplatz Seewang

Nächste Tour geht zum Campingplatz Seewang am schönen Forggensee in die herrliche Landschaft des Allgäus. Der Wettergott erfreut uns mit feuchter Berieselung von oben. Aber egal, wir sind ja nicht aus Zucker. Schon bei der Anfahrt begeistern uns die satten Farben der Natur und die fantastische Landschaft.

Campingplatz Seewang

Gebucht haben wir einen Komfortstellplatz. Anreise ist ab 14:00. Die Einfahrt zum Platz ist nur mit Chip möglich. Wir stehen auf dem Stellplatz Nr. 40 mit Strom, Frischwasser und Abwasseranschluss. Der Untergrund besteht aus Rasen und Schotter und ist leicht uneben, aber das ließ sich problemlos ausgleichen. Der Stellplatz ist sehr großzügig angelegt. Markise haben wir wieder nicht verwendet. Das Wetter hat leider nur bedingt mitgespielt.

„Hallooo, es regnet. Autofahren ist ja ganz o.k., aber wandern bei dem Mistwetter ?!. Wehe ich muss wieder diesen blöden Regenmantel anziehen. Da habe ich keine Lust drauf. Und wo die wieder überall hinwollen !. Meine armen Pfoten.

Aber irgendwie macht es doch Spass durch den Wald, am See entlang, immer rauf und runter wie eine Bergziege. Apropos, Herrchen schnauft wie eine alte Dampflok wenn es nach oben geht. Leckerli gibt es auch genug, also für mich. Am Alatsee habe ich dann noch ein nettes Mädel getroffen und bin mit ihr herumgetollt.

Abends fix und fertig. Nur noch schlafen. Wenigstens hat mir Frauchen ihr Lammfell gegeben, so schön kuschelig.“

Der Campingplatz ist ruhig und idyllisch gelegen. Leider wurde uns der Blick in die Allgäuer Alpen durch die sehr tief hängenden Wolken eingeschränkt. 2 Enten haben es sich auf dem Platz gemütlich gemacht und watscheln schnatternd dem ein oder anderen Camper hinterher. Zum See ist es gerade Mal eine Minute Fußweg. Hunde sind am Strand leider nicht gestattet. Täglich konnten wir beobachten wie sich der See immer mehr füllt. Der Forggensee ist ein Stausee und erreicht seinen Vollstau ab Juni bis ca. Oktober und wird u.a. auch zur Stromerzeugung genutzt.

Bekannte Ausflugsziele sind u.a. Füssen, Lechfall, Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau, Bannwaldsee und Hopfensee. Bei letzterem haben wir eine schöne Rundwanderung von Hopfen am See zur gleichnamigen Burgruine, weiter zum Faulensee und wieder zurück unternommen. Genauso wie von Füssen aus zum ca. 6 km entfernten Alatsee. Wer direkt vom Platz aus loswandern möchte, der Zugang zum Drachenweg mit Drachenschlucht befindet sich nur 100 m vor der Einfahrt. Die Umgebung ist einfach nur schön. Und gefühlt hat jede Kuh eine Glocke um den Hals.

Was uns gefallen hat

  • Die Damen in der Rezeption sind sehr sympathisch und auskunftsfreudig.
  • Problemloser Check-In/Out
  • Sanitäre Anlagen sehr sauber
  • Große komfortable Duschen
  • Gassirunde und wandern direkt ab Platz
  • Komfortstellplatz sehr großzügig bemessen
  • Genug Platz zum Rangieren
  • Brötchenservice
  • kleiner Kiosk
  • sehr guter WLAN-Empfang

Was uns weniger gefallen hat

  • Duschwände leider nicht bis zum Boden. Etwas unangenehm, zumindest für uns, wenn der Duschnachbar deine gereinigten Füße wieder nass macht.

Fazit

Trotz regnerischem und durchwachsenem Wetter eine erholsame Woche auf diesem sehr schönen, angenehmen und ruhigen Campingplatz. Wir kommen sehr gerne wieder. Es hat uns an nix gefehlt. Frische Brötchen, kaltes Bier, lecker Allgäuer Käse und freundliche Menschen, was willst du mehr.

Aufenthalt Mai 2025. Der Link zum Campingpark befindet sich auch in der Tourenliste.

Pablo auf Reisen
3
0
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner