Die Campingsaison 2025 steht in den Startlöchern. Der Wohnwagen wird aus seinem Winterschlaf geholt. Ein Teppich wurde im Wohni verlegt und neue Matratzen geordert. Dank an Fa. Gerz in Langenzenn für die sehr gute Beratung.
Der erste Termin für dieses Jahr ist in der Werkstatt, wo TÜV, Gasprüfung und Dichtheitskontrolle anstehen. Der Wohnwagen benötigt diese Inspektionen, um sicherzustellen, dass er für die bevorstehenden Abenteuer bereit ist. Eine gründliche Prüfung der Bremsen, Reifen und der Elektrik ist unerlässlich, um sicher auf der Straße unterwegs zu sein.
Außerdem ist es wichtig, die Dichtungen zu überprüfen, damit kein Wasser eindringen kann, was bei Regen und Feuchtigkeit zu Problemen führen könnte. Tipp: Macht vor dem ersten Campingeinsatz eine Checkliste, um sicherzugehen, dass alles bereit ist.
Anschließend noch die übliche Frühjahrs-Beautykur Innen, Außen und Unterboden. Die Spindeln der Stützen kriegen auch ihr Fett weg, da diese für die Stabilität des Wohnwagens entscheidend sind.
Es ist ratsam, alle beweglichen Teile regelmäßig zu schmieren, um ein reibungsloses Funktionieren zu gewährleisten. Im Gaskasten wurden vernünftige Zurrbänder für die Gasflaschen angebracht, da eine sichere Befestigung der Gasflaschen während der Fahrt lebenswichtig ist.
Überprüft auch die Gasleitungen auf Risse oder Beschädigungen. Ein regelmäßiger Sicherheitscheck kann nicht nur helfen, Geld zu sparen, sondern auch gefährliche Situationen zu vermeiden.
Eine kurze Reinigung des Innenraums mit umweltfreundlichen Produkten trägt außerdem dazu bei, ein gesundes Raumklima zu erhalten. Denkt daran auch beim Campen auf Nachhaltigkeit zu achten.
Ein bereits gebuchtes Ziel sind der Campingplatz Oranjezon und für die Zwischenübernachtungen auf dem Hin- und Rückweg der CP Goldene Meile und CP Aumühle. Geplante Ziele sind das Alpenvorland und die Bodenseeregion. Alles Andere wird sich nach Wetter, Lust und Laune ergeben.
